Das Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz hat die neue Ausgabe seiner Zeitschrift veröffentlicht. Lesen Sie, wie es den deutschen Auslandsgemeinden in aller Welt in Zeiten der

Katholische Seelsorge Mexiko / Comunidad Católica de habla alemana en México
Das Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz hat die neue Ausgabe seiner Zeitschrift veröffentlicht. Lesen Sie, wie es den deutschen Auslandsgemeinden in aller Welt in Zeiten der
Das Auslandssekretariat gibt seine Zeitschrift seit kurzem auch online heraus. In der zweiten Ausgabe kommt auch unsere Gemeinde in Mexiko vor. Lesen Sie selbst.
Wäre unser Kirchweihfest auch nur eine Woche später geplant gewesen, wäre es wahrscheinlich ausgefallen. Corona-Krise. Aber am 8. März 2020 war die Welt noch in
Am 8. März 1970 wurde die neuerbaute Kirche St. Thomas Morus in Mexiko-Stadt eingeweiht. Von nun an hatten die deutschen Katholiken ihren eigenen Versammlungsort in
von Hubert Gehring / Markus-Liborius Hermann Der aktuelle Zustand der Beziehungen – Katholischer Präsident = katholische Politik? Im Jahr 2000 wurde das Herrschaftsmonopol des PRI
von Hubert Gehring / Markus-Liborius Hermann Das Porfiriato – Zeit der Wiederversöhnung In Díaz’ Amtszeit, dem sogenannten Porfiriato (1876–1911), verabschiedete sich der mexikanische Staat de facto
von Hubert Gehring / Markus-Liborius Hermann Das 19. Jahrhundert – Liberalismus und Antiklerikalismus Als die Ideen des Liberalismus Mexiko zu Beginn des 19. Jahrhunderts erreichten,
von Hubert Gehring / Markus-Liborius Hermann Unproblematisch ist das Verhältnis von Staat und katholischer Kirche in Mexiko nie gewesen. Als die Kirche seit dem 16.
Anläßlich der bevorstehenden Kirchweihe der St.-Thomas-Morus-Kirche in Mexiko-Stadt richtet der Weihbischof und Generalvikar der Erzdiözese Mexiko-Stadt folgenden Brief an den deutschen Pfarrer der Gemeinde Wilhelm