ACI Prensa entrevistó al P. Eligio Luna Vega, sacerdote de la Rectoría San Felipe de Jesús de la Arquidiócesis de México, quien explicó el significado religioso del tradicional Día de los Muertos.

Katholische Seelsorge Mexiko / Comunidad Católica de habla alemana en México
ACI Prensa entrevistó al P. Eligio Luna Vega, sacerdote de la Rectoría San Felipe de Jesús de la Arquidiócesis de México, quien explicó el significado religioso del tradicional Día de los Muertos.
Der Religionsunterricht in St. Thomas Morus hat, wie jedes Jahr, im September angefangen. Wir bieten seit mehreren Jahren Katechese für Kinder aller Altersgruppen, sei es
Überwältigende Freude: Das ist bislang die Reaktion auf den Besuch von Papst Franziskus in Mexiko. Aber das Land wird nach seinem Besuch auch ein anderes sein,
P. David Bolaños Villanueva Parroquia Santos de América Avenida Panamericana esquina Avenida Imán s/n Pedregal de Carrasco 04700 Ciudad de México Telefon +52 (55) 5528
Se trata del primer templo en tener como patrono a san Juan Pablo II, y mira a recibir peregrinos devotos del “Papa viajero”.
Pater Hubert will noch lange in Mexiko als Priester tätig sein. Wegen der Landschaft, der Tauchgebiete und aus anderen Gründen. Von Johann Eibl Petersdorf. Seine Heimat
Von Ana Ostric Am anderen Ende der Welt hat er es gemerkt. Wie sehr ihm die Heimat gefehlt hat und wie wichtig der Gebrauch der
Carlos Villa Roiz Después de más de 55 años de prestar servicio a la comunidad alemana en México en la Parroquia de Santo Tomás Moro,
Von Alexander Brüggemann (KNA) Papst Benedikt XVI. besucht ab 23. März Mexiko. Im Interview der Katholischen Nachrichten- Agentur (KNA) spricht Ralf Hirsch (42), Pfarrer der
„Die Familie ist in Mexiko noch ein Heiligtum“
Eine Besinnung nicht nur für Politiker Von P. Franz Schaumann SDB Am 5. November 2001 verlieh Papst Johannes Paul II. dem Hl. Thomas Morus den
Zu einem zehntägigen Pastoralbesuch hält sich Joachim Kardinal Meisner ab dem 21. Oktober 1996 in Mexiko auf. Anlaß für die Reise ist unter anderem die
Der folgende Bericht stammt von dem Pfarrer der Katholischen Gemeinde deutscher Sprache in Mexiko und Dekan eines großen Stadtbezirks in Mexico City, Monsignore Wilhelm Havers,