Jubiläum: 100 Jahre Katholisches Auslandssekretariat

Im Juni 2021 jährt sich die Gründung des Katholischen Auslandssekretariats zum 100ten Mal. Vor 100 Jahren, zu einer Zeit als noch hunderttausende Deutsche nach Übersee auswanderten, wurde das KAS gegründet, um die Unterstützung für die auswandernden Katholiken zu bündeln und die Hilfsangebote zu systematisieren. Bei der Gründung am 6. Juli 1921 in Würzburg hieß es, dass das KAS ein „Bindeglied zwischen der katholischen Kultur des Mutterlandes und dem katholischen Deutschtum des Auslands“ sein sollte.

Seither ist viel Zeit vergangen und die Aufgaben des KAS haben sich gewandelt. Deutschland ist heute eher Einwanderungs- als Auswanderungsland aber dennoch ist die deutschsprachige Auslandsseelsorge heute wichtiger denn je. Die internationalen Vernetzungen haben zugenommen, in allen Metropolen dieser Welt leben Deutschsprachige und so unterstützt und begleitet das Katholische Auslandssekretariat heute rund 110 deutschsprachige katholische Gemeinden auf dem gesamten Globus. Während auch weiterhin klassische Auswanderergemeinden existieren, so finden sich die meisten Gemeinden mittlerweile in den großen Wirtschaftsmetropolen der Welt. Hinzu kam in den letzten Jahrzehnten die Touristen-, Pilger- und Kreuzfahrtseelsorge.

Die Erfolgsgeschichte des KAS sollte im Sommer 2021 mit einem großen Festakt in Berlin und einer Gesamtkonferenz aller Auslandsseelsorgerinnen und Auslandsseelsorger gefeiert werden. Wie so viele Pläne wurden auch die Jubiläumsfeierlichkeiten durch die Corona-Pandemie torpediert.

Schweren Herzens hat der Verwaltungsrat des Katholischen Auslandssekretariats daher entschieden, die geplanten Feierlichkeiten abzusagen. Eine Festschrift, die die Auslandsseelsorge aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, soll es aber dennoch geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KAS arbeiten an kreativen Ideen, um dieses besondere Jubiläum, trotz Corona- Pandemie, zu würdigen.

Mitmachaktion: Warum ist die deutschsprachige katholische Auslandsseelsorge auch heute noch wichtig?
Seit mehr als 100 Jahren gibt es an rund 110 Orten in aller Welt eine deutschsprachige Seelsorge. Die Schwerpunkte haben sich seit der Gründungszeit verschoben, aber das Ziel ist das gleiche geblieben: Seelsorge soll für deutschsprachige Katholiken auch in der eigenen Muttersprache zugänglich sein. Das Jubiläum des KAS bietet nun Anlass einmal nachzufragen:

Warum ist Ihnen Ihre Gemeinde wichtig? Was bedeutet Ihnen und Ihrer Familie Ihre deutschsprachige Gemeinde konkret? 
Senden Sie uns doch bitte ein Foto von Ihnen, von Ihrer Familie oder Ihrer Gruppe und beschreiben Sie uns mit einem Satz, was Ihnen Ihre Auslandsgemeinde bedeutet. Eine Auswahl der Fotos und Statements werden wir auf unsere Homepage, im miteinander und in der Jubiläumsfestschrift veröffentlichen.

Der Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021, Statements und Fotos bitte an: a.klevenhaus@dbk.de

Michael Altmaier

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..