Als ich bei meinen Schafen wacht

Als ich bei meinen Schafen wacht ist ein deutsches Weihnachtslied über die Verkündigung an die Hirten. Das Lied entstand um 1600. Der Urheber ist unbekannt. 1623 wurde es im Kölner Gesangbuch veröffentlicht. Es ist damit dem Umfeld des Jesuiten und geistlichen Dichters Friedrich Spee (1591–1635) zuzuordnen, dem von der modernen Forschung der Großteil der anonym überlieferten Lieder aus dieser Sammlung mit hoher Wahrscheinlichkeit zugeschrieben werden.

1. Als ich bei meinen Schafen wacht,
Ein Engel mir die Botschaft bracht.
Des bin ich froh, bin ich froh,
Froh, froh, froh, o, o, o!
Benedicamus Domino. Benedicamus Domino.

2. Er sprach, der Heiland Jesus Christ,
Zu Bethlehem geboren ist.
Des bin ich froh, bin ich froh,
Froh, froh, froh, o, o, o!
Benedicamus Domino. Benedicamus Domino.

3. Das Kindlein liegt in einem Stall
Und will die Welt erlösen all.
Des bin ich froh, bin ich froh,
Froh, froh, froh, o, o, o!
Benedicamus Domino. Benedicamus Domino.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..